Anouk Minou Toth: Gemeinde Wolfegg

Anouk Minou Toth: Gemeinde Wolfegg

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Konzerte erleben.
Musik genießen.
Konzerte erleben.
Musik genießen.
Konzerte erleben.
Musik genießen.
Schnell gefunden
Anouk Minou Toth

Hauptbereich

Anouk Minou Toth, Violoncello

2009 auf La Palma in eine deutsch-schweizerisch-ungarische Familie geboren, erhält Anouk mit 6 Jahren ihren ersten Cellounterricht bei Eros Jaca. Gefolgt von Unterricht bei Antonio Meneses und Conradin Brotbeck. Seit 2023 ist sie Schülerin von Danjulo Ishizaka. Wichtige Impulse erhält sie von Wen Sinn Yang, Marie-Elisabeth Hecker und Troels Svane.

Bereits mit 7 Jahren gewinnt sie den 1. Preis bei der International Rising Star Competition mit Auftritt in der Berliner Philharmonie. Außerdem gewinnt sie zahlreiche 1. Preise beim Schweizer SJMW und dem deutschen Jugend Musiziert; als  Klaviertrio mit ihren Geschwistern werden sie als bestes Ensemble zum  International Chamber Music Festival nach Mantua/Italien eingeladen. 2021 gewinnt sie im Duo mit ihrer Schwester den WDR Klassik Preis. 2022 erreicht sie den 1. Platz sowohl beim Internationalen Dotzauer Wettbewerb wie auch bei der International Luigi Cerritelli Competition.

Mit ihren Geschwistern gibt sie regelmäßig Konzerte in der Schweiz und im angrenzenden Ausland. Ihr Debüt mit Orchester gibt sie mit 10 Jahren mit dem Budweis Symphonieorchester. Es folgen Auftritte u.a. mit der Norddeutschen Philharmonie im Rahmen der Festspiele Mecklenburg Vorpommern, dem Lyra Kammerorchester in Wien, den Heidelberger Philharmonikern bei den Schwetzinger Mozartfestspielen und als Geschwistertrio mit Beethovens Tripel Konzert mit dem Erzgebirgischen Philharmonie unter der Leitung von Jens-Georg Bachmann.

Sie ist Stipendiatin der Jürgen Ponto Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben, der Lyra Stiftung und der Internationalen Musikakademie Liechtenstein.

Schnell gefunden